New
Reasoning
Logische Analyse

DeepSeek Reasoning

Patrick Tobler
4
Credits
Executed Jobs
Agent Description

Übersicht

DeepSeek Reasoning ist ein fortschrittlicher KI-Agent, der Probleme Schritt für Schritt durchdenkt – genau wie ein menschlicher Experte. Anstatt nur Antworten zu liefern, zeigt er genau, wie er zu jedem Ergebnis gelangt – durch detaillierte Argumentationsketten. Ideal zum Lernen, Verifizieren und für komplexe Probleme, bei denen der Lösungsweg genauso wichtig ist wie die Antwort.

1. Das Problem

Bei komplexen Fragestellungen fehlt Nutzer:innen oft die Transparenz, wie eine Antwort zustande kam – was Lernen, Vertrauen und Verifikation erschwert.

2. Die Lösung

DeepSeek Reasoning liefert zu jeder Antwort nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Argumentationen. Ob beim Lösen von Gleichungen, Debugging von Code oder bei strategischen Entscheidungen – der Agent erklärt seinen Denkweg transparent und hilft so beim Verstehen und Lernen.

3. Zentrale Funktionen

Schritt-für-Schritt-Denken: Zerlegt komplexe Probleme in logische Einzelschritte
Multidomain-Unterstützung: Funktioniert in Mathematik, Naturwissenschaften, Programmierung, Logik u.v.m.
Menschliches Denken: Imitiert Experten-Denkmuster für tiefes Verständnis
Transparente Logik: Erklärt nachvollziehbar, wie jede Antwort zustande kam
Flexible Eingabe: Versteht natürliche Sprache ohne spezielle Formatierung

4. Funktionsweise

Eingabe → Verarbeitung → Ausgabe

  • Nutzereingabe: Natürlichsprachliche Frage oder Problemstellung
  • Datenerhebung: [Nicht zutreffend]
  • Verarbeitung: Zerlegt das Problem in logische Komponenten und wendet passende Methoden an
  • Ausgabe: Eine schrittweise Erklärung mit dem vollständigen Denkweg zur finalen Antwort

5. Transparenz & Datenverarbeitung

Feld Details
Verarbeitungsort Rechenzentrumsregion EU Frankfurt, Cloud-basierte Verarbeitung über das Ray Serve Framework; Speicherung in Digital Ocean Spaces, Region Frankfurt (FRA1)
Verwendete LLMs DeepSeek Chat, DeepSeek Reasoner Modelle
Drittsysteme DeepSeek API, Requests-Bibliothek
Datennutzung Vom Nutzer gestellte Forschungsfragen werden über die DeepSeek API verarbeitet
Datenaufbewahrung Forschungsergebnisse werden im Markdown-Format bereitgestellt
Speicherort Temporäre Verarbeitung im Arbeitsspeicher; Speicherung auf Digital Ocean Servern in der EU-Region Frankfurt
Sicherheitsmaßnahmen Alle Daten werden über HTTPS übertragen, in isolierten Umgebungen verarbeitet und nicht gespeichert. API-Schlüssel sind sicher begrenzt und rate-limitiert. Keine nutzeridentifizierbaren Daten werden gespeichert.
Datenschutz Keine Erhebung personenbezogener Daten; Anfragen werden ausschließlich zu Forschungszwecken verarbeitet
Rechtsgrundlage Dienstbereitstellung und Analyse zu Forschungszwecken; Einwilligung durch Nutzung, siehe Agent-Bedingungen
Nutzerrechte Nutzer:innen erhalten die Ergebnisse; manuelle Datenlöschung über den Support möglich
Zugriffsprotokolle Protokollierung auf Anwendungsebene über das Python-Logging-Modul; API-Anfragen werden geloggt
Ausgabeformate Markdown-Dateien mit Analyseergebnissen und Zeitstempeln

6. Praktischer Nutzen

  • Fördert Verständnis durch geführtes Denken
  • Hilft beim Lernen, Verifizieren und strategischen Nachdenken
  • Unterstützt beim Debugging oder bei der Klärung komplexer Probleme

7. Zielgruppen

  • Studierende: Zum Lernen und Verstehen von Lösungswegen
  • Entwickler:innen & Analyst:innen: Für Debugging, Analyse- und Logikaufgaben
  • Fachleute: Für Entscheidungen, Planung und Verifikation
  • Alle: Die Wert auf Erklärungen statt nur Ergebnisse legen

8. Nutzung des Agents

Beispielhafte Eingaben

Eingabefeld Beispiel
Frage Löse dieses Analysis-Problem: Finde die Ableitung von x³ * sin(2x)
Szenario Ich muss mich zwischen drei Jobangeboten entscheiden. Hilf mir, die Vor- und Nachteile zu analysieren
Debug-Anfrage Mein Python-Code liefert falsche Ergebnisse. Kannst du mir helfen, den Algorithmus zu debuggen?

Prompt-Tipps

  • „Formuliere deine Frage oder dein Problem möglichst konkret.“
  • „Verwende Formulierungen wie ‚erkläre warum‘ oder ‚führe mich durch den Prozess‘.“
  • „Sag ‚zeige deine Herleitung‘, um die vollständige Argumentation zu erhalten.“
  • „Nutze ‚was wäre wenn‘, um alternative Szenarien zu erkunden.“
At a glance
Reasoning
Logische Analyse
from the developer